Auch die Sonntagsschulkinder werden in dieser Zeit auf besondere, herzliche Art betreut: Der gute alte Brief kommt wieder zu Ehren.
So wandten sich die Sonntagsschullehrerinnen der Gemeinde Mülheim an der Ruhr mit diesem Brief und einigen Bastelanregungen an die Sonntagschulkinder.
"Liebes Sonntagsschulkind,
kannst du dich noch an unseren letzten KiGo in Duisburg erinnern? Da haben wir besprochen, dass wir alle ein Teil des Regenbogens sind. Egal welche Eigenschaften wir besitzen, welches Aussehen wir haben, wo wir wohnen, ob wir groß sind oder klein. Das alles ist dem lieben Gott total egal.
Jetzt seht ihr in vielen Fenstern Bilder vom Regenbogen. Dort überall wohnen Kinder wie ihr. Dieses Regenbogenbild soll ein Zeichen dafür sein, dass wir Menschen es zusammen schaffen, diese komische Zeit, in der wir gerade leben, zu überstehen. Auch wenn wir uns nicht treffen können, wenn wir uns alle an die Regeln und Gesetze halten, die die Regierung uns vorgibt, können wir es gemeinsam schaffen, dass das Virus eingedämmt wird.
Aber was ist denn überhaupt ein Regenbogen? Habt ihr euch dazu schon mal Gedanken gemacht?
Ein Regenbogen entsteht, wenn weißes Sonnenlicht auf eine Wolkenwand trifft und dabei durch die einzelnen Regentropfen in den verschiedenen Luftschichten hindurchscheint. Die Wassertropfen reflektieren das Sonnenlicht und wir sehen einen wunderschönen Regenbogen.
In der Bibel steht auch eine Begebenheit, die wir alle kennen, in welcher ein Regenbogen vorkommt. Sicherlich wisst ihr sofort, welche Begebenheit wir meinen: Noah und die Arche. Nachdem Noah, seine Familie und verschiedene Tiere vor der Sintflut errettet worden waren, setzte der liebe Gott den Regenbogen als Zeichen. Dazu steht in der Bibel:
'Und Gott sprach zu Noah und zu seinen Söhnen und sagte: Und ich, siehe, ich errichte meinen Bund mit euch und mit eurem Samen nach euch; und mit jedem lebendigen Wesen, das bei euch ist, an Gevögel, an Vieh und an allem Getier der Erde bei euch, was irgend von allem Getier der Erde aus der Arche gegangen ist. Und ich errichte meinen Bund mit euch; und nicht mehr soll alles Fleisch ausgerottet werden durch die Wasser der Flut, und keine Flut soll mehr sein, die Erde zu verderben.' (1. Mose 9,8-11)
Was ist denn nun ein Bund? Das ist ein Wort, welches wir heute nicht so oft benutzen. Wahrscheinlich würden wir das Wort Vertrag verwenden. Der liebe Gott hat also einen Vertrag mit Noah abgeschlossen, in dem er versprach, dass er keine Sintflut mehr schicken wird. Und dieser gilt auch allen seinen Nachkommen, also allen Menschen und Tieren, die nach Noah lebten. Da zählen auch wir zu. Und das Schöne daran ist: Dieser Bund zwischen dem lieben Gott und uns ist völlig bedingungslos. Gott sagt nicht zu uns: „Wenn ihr dies und das tut und jenes lasst, dann halte ich mich an mein Versprechen!" Sondern der liebe Gott hält immer zu uns und ist immer für uns da. Auch im Moment sieht er dich und deine Sorgen. Und er hilft dir auf jeden Fall, auch durch diese Krisenzeit. Und falls du in den nächsten Tagen mal wieder einen Regenbogen siehst, dann denke daran, dass dieser ein Zeichen vom lieben Gott ist.
Viele Grüße und bleib gesund!"
© Bezirk Ruhr-Emscher