Nach dem Gottesdienst am Samstag, 16. November 2019, verabschiedete der Leiter des Kirchenbezirkes Ruhr-Emscher, Werner von Parzotka-Lipinski, Gabriele Meinerzhagen nach über 44 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeit im Bereich der Kinderbetreuung aus ihrem aktiven Betätigungsfeld. Sie übernimmt zukünftig andere kirchliche Aufgaben.
Der Bezirksvorsteher würdigte ihre umfangreichen verdienstvollen und langjährigen Tätigkeiten im Bereich der kirchlichen Kinderarbeit. Bereits nach ihrer Konfirmation begann sie ihre Tätigkeit als Helferin in der Sonntagsschule in der damaligen Kirchengemeinde Bottrop-Welheim. Schon nach wenigen Jahren führte sie oft die Sonntagsschulstunde eigenständig durch. Gern arbeitete sie in der Sonntagsschule mit neuen Ideen, zum Beispiel mit Bastelmaterialien und Bildern. 1986 erhielt sie zusätzlich durch den damaligen Kirchenvorsteher der Gemeinde Bottrop-Welheim, Manfred Steinwaller, die Aufgabe, die Vorsonntagsschule mit aufzubauen. In den neunziger Jahren entwickelte sie ein Konzept zu Kinderbibeltagen. Sie führte dazu mehrere Kinderbibeltage samstags mit Sonntagsschullehrerinnen und -lehrern in der Schule Welheimer Mark in Bottrop durch und hielt außerdem Vorbereitungsseminare. Von 2003 an bis 2007 war sie in der Arbeitsgruppe "Ideenbörse" tätig. Diese Ideenbörse bot Arbeitsmaterialien für die Sonntagsschule und wurde im Bezirksapostelbereich Nordrhein-Westfalen sowie in anderen Bezirksapostelbereichen eingesetzt.
Darüber hinaus war sie an Kindertagen in der Schule Welheimer Mark sowie an einem Kindertag in der König-Pilsener-Arena Oberhausen im Einsatz. Fernerhin war sie vorbereitend tätig bei Übernachtungen mit Sonntagsschulkindern in Jugendherbergen und Kirchen. Nicht zuletzt arbeitete sie aktiv bei der Durchführung der Kindersonntagsschule 6-9 mit.
Der Bezirksvorsteher bedankte sich herzlich bei Gabi für ihre wichtige Mitarbeit und wünschte ihr auch für ihre zukünftige Arbeit Gottes reichen Segen. Die Gemeindemitglieder, besonders die Kinder aus der Kirchengemeinde Bottrop-Kirchhellen, schlossen sich den guten Wünschen gerne an.
© Bezirk Ruhr-Emscher