Senioren aus den Bezirken Ruhr-Emscher und Gelsenkirchen machten sich auf den Weg in die Glockenstadt Gescher.
Mit einem Glockenspiel wurden sie an der Glockengießerei empfangen. Auf dem Hof der Gießerei wurden verschiedene Glocken präsentiert und zum Klingen gebracht, bevor es zum Herzstück des Betriebes, dem 13 Tonnen fassenden Schmelzofen ging. Anschaulich wurden die umfangreichen Arbeitsschritte zur Erstellung einer Glocke erklärt.
"Von der Glocke - zur Krone"
Zum Mittagessen kehrten sie ins Restaurant „Zur Krone“ ein, wo ihnen ein „Glockenteller“ serviert wurde.
Eine Stadtführerin holte sie dort zu einer kleinen Führung durch Gescher ab. Auf anschauliche Weise erklärte sie, die historischen Häuser, das 38 qm große Wandgemälde „Maskerade“ im Rathaus und die Kirche St. Pankratius. Dort sangen die Senioren freudig zwei Lieder zum Lob Gottes.
Glockenmuseum
Zu Kaffee und Kuchen ging es dann ins Brauhaus-Cafe im Museumshof.
Im Glockenmuseum wurden viele Fragen „rund um die Glocke“ beantwortet und viel Überraschendes und Unbekanntes von Glocken im kirchlichen und im weltlichen Leben der Menschen berichtet.
Den Abschluss machte ein Rundgang durch das Heimathaus mit den liebevoll gestalteten Räumen aus früheren Zeiten.
Es war ein informativer und interessanter Ausflug in die Glockenstadt Gescher.
© Bezirk Ruhr-Emscher