An diesem Samstag spendete der Leiter des Kirchenbezirkes Essen, Bezirksältester Martin Hoyer, den Eheleuten Aline und Ricardo Schulte den Segen zu ihrer Hochzeit.
Dem Traugottesdienst legte er ein Bibelwort aus Psalm 5, Vers 13 zu Grunde: "Denn du, Herr, segnest die Gerechten, du deckest sie mit Gnade wie mit einem Schilde."
Zunächst ging Bezirksältester Hoyer darauf ein, dass er die Brautleute, während die Braut nach vorne geleitet wurde, beobachtet hat und riet ihnen, sich immer mal wieder an diesen Moment zu erinnern, wenn einer von beiden nach Hause kommt.
Anschließend wies er auf den Artikel 6 des Grundgesetztes hin, der die Ehe unter den Schutz des Staates stellt. "Heute wollt ihr eure Ehe unter den Segen und somit unter den Schutz Gottes stellen", so Hoyer weiter und verwies auf das Trauwort, welches die Überzeugung ausspricht, dass Gott die, die ihm die Treue halten, beschützt und mit Glück und Wohlstand segnet.
Der Bezirksälteste machte deutlich, dass eine Ehe die absolute Treue bedingt und Untreue bereits in den Gedanken beginnt. Wichtig sei, dass sich solche Gedanken nicht festsetzen sollen. Er wünschte dem Brautpaar, dass es gesund, mit Wohlergehen und Freude durch die gemeinsame zukünftige Zeit gehen kann, dass sie sich gemeinsam im Glauben unterstützen, vor schlechten Gedanken bewahrt werden und nie Mutlosigkeit ins Herz einzieht.
In der Ansprache an das Brautpaar wies er darauf hin, dass sich viele Menschen ein Leben ohne ein Smartphone nicht mehr vorstellen könnten. Alle benötigten Informationen werden durch solch ein Gerät bereitgestellt und ohne dieses sind die meisten hilflos. "Wie sieht es mit unserem Gebet aus?", so fragte Bezirksältester Hoyer weiter. Um die Hilfe Gottes zu erbeten, steht das Gebet immer und jederzeit zur Verfügung und er riet allen Anwesenden, doch davon regen Gebrauch zu machen.
Nach dem Segen bestand die Möglichkeit für alle Anwesenden, dem Brautpaar Glück- und Segenswünsche zu übermitteln.
© Bezirk Ruhr-Emscher