„Christus ist für uns gestorben“, unter dieser Überschrift stand der diesjährige Karfreitagsgottesdienst. Auch die Kinder erlebten dies und trugen diese Botschaft aktiv durch ihr Mitwirken zu den Gottesdienstteilnehmern.
Guten Morgen und herzlich willkommen!
Wie schon mehrfach in den vergangenen Jahren praktiziert, übernahmen zum diesjährigen Karfreitag die Kinder in der Gemeinde Oberhausen-Schmachtendorf die Diakonendienste. Mit Unterstützung von Priester Franz Lichtenberg und Diakon Jörg Stemmert bereiteten sie alles vor – Altar, Sakristei, Liedanzeige, ELA-Anlage. Auch für ausreichend Belüftung und – noch wichtiger – gutes Klima wurde gesorgt, denn bereits an der Eingangstür wurden die Gottesdienstteilnehmer mit leuchtenden Augen empfangen: „Guten Morgen und herzlich willkommen!“
Gott ist die Liebe, er liebt auch mich
Die Überschrift des Gottesdienstes zu Karfreitag lautete: Christus ist für uns gestorben. Es war ein sehr bewegender Moment, als sich die Kinder im Alter zwischen 3 und 14 Jahren nach dem Verlesen des Bibelwortes vor dem Altar einfanden und diese Botschaft auf ihre eigene Art musikalisch ausdrückten. „Gott ist die Liebe, er liebt auch mich“, so klang es aus Kindermund und es brauchte etwas Zeit, um diesen Moment in aller Stille ausklingen zu lassen, um dann mit dem Gottesdienst fortzufahren (Gesangbuch Nr. 234).
Nach der Bibellesung, die unser junger Bruder Tom übernahm, sang die ganze Gemeinde gemeinsam das Kinderlied „Hört das Lied der finstern Nacht“ (Liederbuch "Singt alle mit"), in dem die einzelnen Stationen des Leidenswegs Jesu bis zum Tod sehr deutlich beschrieben werden. Vorsteher Priester Jens Wojtusch ging in seinen Ausführungen intensiv auf die abschließende Textzeile „… doch er bricht die Finsternis, reißt durch seinen Tod uns aus Nacht und Not“ ein.
Der Himmel steht offen
Am Ende des Gottesdienstes stand fest, welche Auswirkungen die Überschrift „Christus ist für uns gestorben“ für alle Christen, die an ihn glauben, hat. Nach den vielen immer finsterer werdenden Situationen und Stationen des Leidens Christi, muss die Dunkelheit dem Licht weichen, denn Jesus Christus hat der Menschheit durch seinen Opfertod ewige Errettung und Gemeinschaft mit Gott gebracht. Gemeinsam beendete die Gemeinde wiederum musikalisch den Gottesdienst mit der Aussage „Der Himmel steht offen. Herz, weißt du, warum? Weil Jesus gekämpft und geblutet – darum!“
© Bezirk Ruhr-Emscher