Apostel Wilhelm Hoyer war am Mittwoch, dem 11. Dezember 2013, als Dienstleiter zum Gottesdienst erwartet worden. Dies alleine hatte schon für große Vorfreude gesorgt. Überaschend für die Gemeinde und für Apostel Hoyer war auch Apostel Rainer Storck gekommen. Die Freude war deshalb doppelt groß.
Apostel Storck leitete den Gottesdienst und wies zu Anfang darauf hin, dass Apostel Hoyer genau vor 19 Jahren durch den damaligen Stammapostel Fehr zum Apostel ordiniert worden sei.
Damals wie heute sei die Bibelstelle Jesaja 2, Vers 5, Grundlage des Gottesdienstes gewesen: "Kommt nun, ihr vom Hause Jakob, lasst uns wandeln im Licht des Herrn!"
Kommen; wandeln im Licht des Herrn!
Wer zur Kirche gehe, der komme an den Altar des Herrn, so der Apostel.
Gott offenbare sich dort durch den Heiligen Geist. Dies sei keine Begegnung auf Augenhöhe. Deshalb solle man sich auf den Herrn einlassen, seinen Auftrag annehmen und Eigenes zurückstellen.
Wandeln im Lichte des Herrn oder im Lichtkegel des Heiligen Geistes sei würdiges, stetiges Vorwärtskommen.
Im Licht der Gnade, des Trostes und der Erkenntnis zu wandeln, werde in der Gemeinschaft mit Gott münden. Das helle, klare Licht unserer Zukunft wecke die Sehnsucht nach dem Wiederkommen Jesu.
Apostel Hoyer führte in seinem Predigtbeitrag an, dass Wandeln auch vornehmes Gehen bedeute. Man solle vornehm wandeln im Einssein und in der Nachfolge der Segensträger.
Gegen Ende des Gottesdienstes bestätigte Apostel Storck Klaus-Dieter Berndt als Priester für die Gemeinde Mülheim-Mitte.
Das passende Chorlied "Dies ist ein Tag voll Glanz und Pracht ...." beendete den segensreichen Gottesdienst.
Hier geht's zur Bildergalerie.
© Bezirk Ruhr-Emscher