Zum dritten Mal bereits erlebten die Kinder aus dem Kindergottesdienst 10-14 eine Übernachtungsaktion in der Kirche. Mit eingeladen waren auch die Kinder aus der Sonntagsschule.
Diesmal fand die Aktion in der Gemeinde Bottrop-Mitte statt, und was liegt da näher als ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr Bottrop?
Die 21 Kinder wurden bei der Feuerwehr freundlich begrüßt und nach dem Vorstellen der Fahrzeuge und deren Funktionen konnten sich die Kinder auch im Schlauchwerfen üben. Hoch oben im Feuerwehrturm konnte Bottrop in der Dämmerung bestaunt werden, danach ging es direkt in den Übungsparcours für Feuerwehrleute. Wer wollte, konnte sich in echte Feuerwehrmontur werfen und so den Kriechgang über mehrere Ebenen stilecht erleben.
Den Kids machte es sichtlich Freunde und der Parcours wurde von vielen mehrfach bezwungen. Das Highlight war die 30 Meter hohe Drehleiter. Wer wollte, durfte mit der Drehleiter in den dunklen Abendhimmel aufsteigen und Bottrop bei Nacht erblicken.
Zurück in der Kirche wurden die Kinder mit Spaghetti Bolognese empfangen. An dem weihnachtlich festlich gedeckten Tisch schmeckte alles noch einmal so gut und es blieb aus dem großen Topf nicht viel übrig.
Nun begann der gemeinsame Spieleabend mit Brettspielen und Playstation. Im Laufe des Abends überraschte der Gemeindevorsteher die Kinder mit einer Palette Überraschungs-Eier.
Wie schon die Male zuvor, verabschiedeten sich die Kinder, je nach Müdigkeit, zum Schlafen in das Kirchenschiff. Hier war noch bis weit nach Mitternacht ein leises Getuschel zu vernehmen, bis auch die letzten endlich in die Traumwelt verschwanden.
Der Morgen begann mit Brötchen, Nutella und Kakao. Um zehn Uhr war der "Spuk" vorbei und die Kinder verschwunden.
EIn Dank an dieser Stelle den Helfern, die bei der Reinigung geholfen, das Essen und den Saal feierlich geschmückt haben sowie der Jugend, die die Kinder mit einem Betthupferl willkommen geheißen haben. Getreu dem Motto: "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" läuft bereits die Suche nach dem Ort für die nächste Übernachtungsaktion.
© Bezirk Ruhr-Emscher