Apostel Wilhelm Hoyer leitete den letzten Gottesdienst in der Gemeinde mit den Gedanken aus Lukas 8, Vers 25 ein: "Er (Jesus) sprach zu ihnen: 'Wo ist euer Glaube?' Sie aber fürchteten sich und verwunderten sich und sprachen zueinander: 'Wer ist dieser? Auch dem Wind und dem Wasser gebietet er und sind ihm gehorsam.'"
Nach dem vorgetragenen Chorlied "Gott ist die Liebe" (CB Nr. 326) begrüßte Apostel Hoyer die Gemeinde und fragte die Anwesenden, ob sie heute schon "Danke" gesagt haben. Er habe an diesem Morgen eine E-Mail des Bezirksapostels erhalten, in der dieser diese Frage gestellt habe. Der Apostel erinnerte an das Lied "Danket dem Herrn, denn er ist freundlich." Er wies darauf hin, dass wir in einem Land leben, in dem wir ungehindert Gottesdienst feiern dürfen. Deshalb sei es schön, mit einem Gedanken der Dankbarkeit in den Tag zu gehen.
Diese Dankbarkeit und den Glauben solle die Gemeinde auch nach dem Gottesdienst bewahren und mitnehmen. Diese verbleiben nicht im Gebäude, das nun geschlossen werde.
Apostel Hoyer gab dem Gemeindeleiter Priester Jürgen Roth vor seiner Inruhesetzung sowie dem ehemaligen Leiter der Gemeinde, Bezirksevangelist Werner von Parzotka-Lipinski die Möglichkeit, sich noch einmal an die Gemeinde zu wenden.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls bat Apostel Hoyer alle aktiven Amtsträger vor den Altar. Gemeindevorsteher Jürgen Roth verabschiedete er nach mehr als 43-jähriger Tätigkeit in verschiedenen Gemeinden und Amtsaufträgen in den Ruhestand.
Die weiteren Amtsträger beauftragte er für die neuen Gemeinden, in denen sie zukünftig ihren Amtsauftrag wahrnehmen werden.
Schließlich verlas Bezirksältester Martin Hoyer eine kurze Chronik der Gemeinde Dümpten mit den folgenden Daten:
1897 – erste Kontakte der Neuapostolischen Kirche in Mülheim-Dümpten (3 Personen)
1907 – erster Gottesdienst in Mülheim-Mitte
19.12.1957 – erster Gottesdienst in Mülheim-Dümpten
15.02.1959 – Beauftragung des ersten Vorstehers Priester Heinz Denkhaus
26.08.1965 – Einweihungsgottesdienst der heutigen Kirche
23.01.1994 – Beauftragung von Vorsteher Hirte Werner von Parzotka-Lipinski
24.03.2002 – Beauftragung von Vorsteher Priester Martin Hoyer
23.11.2006 – Beauftragung von Vorsteher Priester Jürgen Roth
Zum Ende des Gottesdienstes entweihte Apostel Hoyer das Gotteshaus.
© Bezirk Ruhr-Emscher