Der diesjährige Erntedank-Gottesdienst stand unter dem Bibelwort aus Hebräer 13, Verse 15 und 16: "So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen. Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott."
Das Bibelwort fordert dazu auf, Gott Lobopfer darzubringen (Vers 15) und am Nächsten gute Werke zu tun (Vers 16). Beides sind Opfer, die Gott gefallen.
In vielen Gemeinden waren die Altäre farbenprächtig mit Erntefüchten geschmückt, so wie beispielsweise in Oberhausen-Sterkrade.
In Oberhausen-Schmachtendorf hatten sich die Kinder einige Monate lang auf Erntedank vorbereitet: Im Kirchengarten legten sie ein Beet an, in dem verschiedene Blumen und Gemüse angepflanzt und den Sommer über gepflegt und gegossen wurden. Zu Erntedank konnten sie dann ernten und gemeinsam den Altar schmücken. Im Gottesdienst sangen die Kinder dann vor dem selbst erstellten Blumenschmuck das Lied nach dem Bibelwort "Laudato si o mi Signore" (Kinderliederbuch Nr. 51).
Die Gemeinde Oberhausen-Mitte kam nach dem Gottesdienst traditionell zu "Brot & Wein" zusammen. Auch in Bottrop-Boy wurde das Erntedankfest gefeiert: Nachdem die Kinder zum Abschluss des Gottesdienstes mit dem Lied "Die Spatzen kaufen niemals ein" viel Beifall als "Künstlerbrot" bekommen hatten, traf man sich zum Erntedankbrunch im Gemeindesaal.
© Bezirk Ruhr-Emscher