Apostel Wilhelm Hoyer hielt am Donnerstagabend, den 30. Juli 2015, einen Gottesdienst in der Gemeinde Mülheim-West, in dessen Verlauf der kleine Liam Segeth versiegelt und Priester Peter Rossi in den Ruhestand versetzt wurde.
Der Apostel legte dem Gottesdienst die Bibelstelle 2. Mose 33, Vers 18, zu Grunde, mit der Stammapostel Jean-Luc Schneider vor Kurzem im Kongo gedient hatte: "Und Mose sprach: Laß mich deine Herrlichkeit sehen."
Güte, Liebe, Treue und Gnade
Der Herr habe mit Mose wie mit einem Freund gesprochen, so der Apostel. Er bekundete Mose seine Güte, Liebe Treue und Gnade, die allesamt seine Herrlichkeit ausmachen.
Die Güte Gottes wolle, dass wir das ewige Leben erreichen, in seiner Liebe halte er die Hand über uns. Unsere Fehler änderten nichts an Gottes Treue uns gegenüber und seine Gnade, die wir auch im Abendmahl erleben dürfen, werde uns undenkbar mehr schenken, als wir verdient hätten.
Versiegelung
Um das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu erhalten, wurde der kleine Liam von seiner Mutter vor den Altar getragen. Der Apostel riet der Mutter, den Altar zu einem zentralen Punkt im Leben des Kindes werden zu lassen. Er wünsche ihm Freude im Glauben. "Legen Sie ein tragfähiges Fundament in die Seele des Kindes."
Ruhesetzung
Apostel Hoyer dankte Priester Peter Rossi für die langjährige Tätigkeit im Werke Gottes. Priester Rossi, der mehr als 25 Jahre auch als Konfirmationslehrer tätig war, habe als Amtsträger immer zwei Ziele vor Augen gehabt: Zum einen, Kenntnisse zu vermitteln und daraus Erkenntnisse abzuleiten, zum anderen, Freude in Christo zu schenken. Beides sei ihm sehr gut gelungen.
© Bezirk Ruhr-Emscher