Die Methode des Rollenspiels findet in allen Bereichen unseres privaten Umfeldes und im Berufsleben ihren Einsatz. In allen Konfessionen und Institutionen ist ein Rollenspiel jedoch auch ein besonderer Schwerpunkt in der Trauerarbeit.
"... wir freuen uns sehr darüber, dass die engagierte Jugend sich so voller Begeisterung für ein Duisburger Projekt wie den Immersatt Kinder- und Jugendtisch einsetzt. Den Erlös des Benefizkonzertes in Höhe von 1.000,00 € nahmen wir gerne in Empfang... "
Seit 2003 treffen sich Geschwister der Neuapostolischen Kirche und der Vereinigung Apostolischer Gemeinschaft in einem ca. achtwöchigen Rhythmus zu Glaubensgesprächen. In den ersten Jahren kamen die Teilnehmer nur aus den Bottroper Gemeinden. Mittlerweile hat sich der Kreis weit über die Grenzen Bottrops ausgedehnt. Oft werden dazu in den Abendstunden weite Wege zurückgelegt. Vor einigen Monaten reiste ein Priester der VAG mit seiner Frau sogar aus dem Vogtland an. Sporadisch nehmen auch zwei Mitglieder der VAG aus den Niederlanden an diesen Treffen teil. Jeder einzelne Teilnehmer verbindet mit seinem Dabeisein eine stille Hoffnung. Um so wichtiger ist es, dass endlich neue Wege der Versöhnung beschritten werden.
Mit diesem Ausschnitt aus Markus 10, Vers 14 und dem Text aus Psalm 91, Vers 11: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen“ begrüßte Bezirksevangelist Helmut Manthey Santana und Markus Grund mit ihrer Tochter Mia Sophie vor dem Altar.
Am Sonntag, den 17. Februar 2013 empfing die kleine Emily Droschinski das Sakrament der Heiligen Wassertaufe. Gleichzeitig feierte die Gemeinde das 60-jährige Jubiläum des Kirchengebäudes an der Tannenbergstrasse.
Zum Seniorentreffen am 12.02.2013 in Bottrop-Mitte wurde wieder die Verbindung zum ehemaligen Bezirk Essen-Nord aufgefrischt. Diesmal gab es ein Wiedersehen mit den Senioren der Gemeinde Essen-Borbeck.
Ich singe ... im Gemeindechor und zu besonderen Anlässen solistisch. Das mache ich, weil es mir Spaß macht und ich damit Gott auf meine Art loben kann. Mach doch mit!
© Bezirk Ruhr-Emscher