Apostel Wilhelm Hoyer besuchte die Gemeinde Oberhausen-Mitte am Donnerstag, dem 7. Februar 2019, zum Abendgottesdienst. Mit eingeladen waren die Gemeinden Oberhausen-Buschhausen und Mülheim an der Ruhr. Neben dem Gottesdienstgeschehen gab es für Apostel Hoyer einiges zu tun: Spendung des Sakramentes der Heiligen Versiegelung für ein Kleinkind, Ruhesetzungen von zwei Diakonen aus Altersgründen und Ordination eines jungen Diakons.
Vom Reichtum abgeben
Dem Predigteil im Gottesdienst lag das Bibelwort aus Lukas 6, Vers 45 zugrunde:
„Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über.“
Das Bibelwort drückt geistlichen Reichtum aus. Als Christen sammeln wir den Reichtum aus dem Evangelium. Von diesem Reichtum gilt es, abzugeben (Gutes hervorbringen), sogar gerne abzugeben (wes das Herz voll ist, des geht der Mund über).
Drei Handlungen
Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes empfing Elisa nach dem Sakrament der Wassertaufe (wir berichteten - siehe 27.01.2019) nun das nach neuapostolischem Glaubensverständnis weitere grundlegende Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Zum Ende des Gottesdienstes setzte Apostel Hoyer zwei Diakone aus der Gemeinde Oberhausen-Mitte nach langen Amtstätigkeiten in den Altersruhestand. Er bedankte sich für alles liebevoll Gewirkte zum Wohle der Gemeinde und wünschte den beiden einen gesegneten Ruhestand. Zugleich stand ein junger Bruder vor dem Altar, der vom Apostel in das Amt eines Diakons ordiniert wurde. Ihm wünschte der Apostel viel eigene Freude im Mitwirken im Amtsträgerkreis der Gemeinde und daraus ein freudiges Glaubensleben.
© Bezirk Ruhr-Emscher